25 mJ Laser-Zielkennzeichnung
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN | |
Laserwellenlänge | 1,064 μm |
Durchschnittliche Pulsenergie | ≥25mJ |
Schwankung der Pulskapazität | innerhalb eines Zyklus, benachbarte Pulsschwankung ≤8% (Statistik nach 2 Sekunden Lichtleistung) |
Streuwinkel des Laserstrahls | ≤0,5 mrad |
Stabilität der optischen Achse des Lasers | ≤0,05 mrad |
Impulsbreite | ≤20ns |
Vorbereitungszeit für das Einschalten | ≤3s |
BREITE LEISTUNG | |
Rangierfrequenz | 1Hz, 5Hz, einmalig |
Kontinuierliche Rangierzeit | 5min(1Hz), 1min(5Hz) |
5 Hz maximale Dauerbetriebszeit | 2 Minuten |
Mindestreichweite | ≤100m |
Typische Reichweitenkapazität | ≥2000m |
Entfernungsgenauigkeit | ±2m |
Genaue Messrate | ≥ 98 % |
Entfernungslogik: erstes und letztes Ziel | erstes und letztes Ziel |
BESTRAHLUNGSLEISTUNG | |
Bestrahlungsabstand | ≥2km |
Bestrahlungsfrequenz | Grundfrequenz 20Hz |
Kodierung | entsprechend den Systemanforderungen;Mit der Möglichkeit, die Codierungserweiterung anzupassen |
Kodierungsmodus | genauer Frequenzcode |
Kodierungsgenauigkeit | ≤±2,5 μs |
Bestrahlungsmodus | eine Bestrahlungszeit ≥20s, Bestrahlung erneut starten, Intervall ≤15s, kann kontinuierlich für 8 Zyklen bestrahlt werden |
WACHT UND GRÖSSE | |
Gewicht | ≤450g |
Größe | ≤67,4 mm × 51 mm × 90 mm |
POWER-VERSORGUNGSSPANNUNG | |
Stromspannung | 19,6 V ~ 25,2 V |
ENERGIEVERBRAUCH | |
Standby-Stromverbrauch | ≤4W |
Durchschnittlicher Stromverbrauch | ≤50W |
Spitzenstromverbrauch | ≤90W |
UMWELTDL ANPASSUNGSFÄHIGKEIT | |
Arbeitstemperatur | -40℃ ~ 55℃ |
Lagertemperatur | -55℃ ~ 70℃ |
STEUERFUNKTION
2.1Mit Laser-Entfernungsfunktion;
2.2Ziellaserbestrahlung bereitstellen;
2.3In der Lage sein, mit dem Host-Computer gemäß den Anforderungen des Kommunikationsprotokolls zu kommunizieren.
Der Laser Imager kann die folgenden Funktionen über die serielle Kommunikationsschnittstelle realisieren:
2.3.1Response-Laser-Entfernungsanweisung und kann jederzeit gemäß der Stoppanweisung gestoppt werden;
2.3.2Entfernungsdaten und Zustandsinformationen werden beim Ranging per Impuls ausgegeben;
2.3.3Ranging mit Distance-Gating-Funktion;
2.3.4Kontinuierliche Bereichsauswahl starten hat keine Stoppanweisung 5min(1Hz)/1min(5Hz) nach dem automatischen Stoppbereich erhalten;
2.3.5Bestrahlungsart und Codierung einstellbar;
2.3.6Als Reaktion auf den Laserbestrahlungsbefehl wurde je nach Modus, Codierung die Bestrahlung eingestellt und kann die Bestrahlung jederzeit gemäß der Stoppanweisung stoppen;
2.3.7Wenn nach Beginn der Bestrahlung keine Stoppanweisung empfangen wird, stoppt sie automatisch nach einem Bestrahlungszyklus;
2.3.8Bei der Laserbestrahlung gibt jeder Impuls einen Entfernungswert und Zustandsinformationen aus;
2.3.9Einschalt-Selbsttest und Zyklus-Selbsttest und Statusinformationen ausgeben;
2.3.10Reagieren auf Start-Selbsttest-Anweisung und Ausgabe von Statusinformationen;
2.3.11Kann die kumulative Anzahl von Laserimpulsen melden;
2.3.12Kopf- und Endzielbereichsfunktion.
MECHISCHE SCHNITTSTELLE
Abbildung 1 Schnittstellendiagramm